Hochzeits DJ´s mit Stil & Erfahrung
Euer DJ für den perfekten Hochzeit-Sound

Als Euere erfahrenen Hochzeits-DJ´s begleiten wir Euch mit Leidenschaft und Professionalität durch euren besonderen Tag. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum letzten Song plane ich jeden Moment mit euch gemeinsam und sorge dafür, dass ihr euch um nichts kümmern müsst.
Mit hochwertigem Equipment, eleganter Lichttechnik und einem feinen Gespür für die passende Musik wird eure Tanzfläche zum Mittelpunkt der Feier.
Jede Hochzeit ist einzigartig – und genau so gestalte ich auch die musikalische Begleitung, individuell auf euch und eure Gäste abgestimmt.
Wir wissen aber auch, dass 1000 Fragen bei den Hochzeitspaaren im Kopf rumschwirren.
Hier haben wir die wichtigsten fragen für Euch gesammelt und gebe auch gleich die Antworten.
Wichtige Fragen beantwortet von den DJ´s für Hochzeit
Hochzeits DJ FAQ - wichtige Fragen und Antworten an die DJ´s
Wie lang spielt ein Hochzeits-DJ?
Vom Sektempfang, Kaffee & Kuchen über das Abendessen und dann bis spät in die Partynacht sorge ich für die passende Tanzmusik und die gute Laune bei der Hochzeitsgesellschaft.
In unseren DJ-Paketen sind 5 Stunden Spielzeit enthalten. Das ist für typische Hochzeitsfeiern kalkuliert. In der Regel startet die Party ca. 20:00 Uhr und endet ca. 1:00. Natürlich habt Ihr die Open-End-Option. Ende ist dann, wenn Ihr sagt es sagt. Klärt aber vorher mit der Location, wie lange die Party wirklich gehen darf. Ich freue mich, wenn Ihr mir Euer Vertrauen als euren Hochzeits-DJ schenkt und ich Eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis zu mache.
Tipp: Wenn Ihr während des Empfangs, Kaffe-Kuchen oder Abendessen Einlagen und Spiele plant, dann sollte der DJ dabei sein.
A) Der DJ kann unterstützend wirken mit Muisk und Moderation.
B) Der DJ kann Technik bereitstellen und bedienen, wie z.B. Funkmikrofone oder Soundanschlüsse für Videos usw.
Wie lange reservieren wir eine Terminanfrage?
Nach unserem Erstgespräch erhaltet ihr ein Angebot, welches Ihr bestätigt. Danach erhaltet Ihr einen Vertrag. Sobald ich den Vertrag unterschrieben habt, ist der Termin für Euch fixiert.
Den angefragten Termin halten wor zunächst bis zur Vertragsrücksendung maximal 10 Tage für Euch kostenlos und unverbindlich reserviert.
Bekomme wir von Euchkein Feedback, geben wir den Termin wieder frei.
Können Musikwünsche geäußert werden?
Beim Vorgespräch könnt Ihr vorab mitteilen, welche Musik auf der Feier unbedingt gespielt werden soll. Ihr dürft gerne Musikrichtungen favorisieren und ungewünschte ausschließen. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit euch spezielle Titel zu wünschen, oder eure persönliche Playlist zukommen zu lassen. Das gilt natürlich auch für Eure Gäste, gern nehme ich während der Party Musikwünsche entgegen. Ich baue die Lieblingstitel gerne in mein Programm ein.
Tipp: Der DJ ist keine Jukbox. Ihr habt einen Profi DJ für eure Feier gebucht, lasst ihn machen - Denn er weiß was er tut!
Wo könnt unsere DJ´s buchen?
Von den Alpen bis zur Donau – wir sind Euer DJ für Schwaben. Ob in Augsburg oder Friedberg, den malerischen Regionen wie dem Allgäu oder in den coolsten locations von Pfaffenhofen bis Landsberg am Lech – wir sind in deiner Nähe und zaubern die perfekte Stimmung auf Eure Hochzeitsfeier.
- Hochzeits-DJ Allgäu
- Hochzeits-DJ Königsbrunn
- Hochzeits-DJ Kempten
- Hochzeits-DJ Aichach-Friedberg
- Hochzeits-DJ Schliersee
- Hochzeits-DJ Schwabmünchen
- Hochzeits-DJ Igling
- Hochzeits-DJ Thierhaupten
- Hochzeits-DJ Kissing & Mering
Natürlich spielen wir auch in anderen Regionen. Einfach anfragen.
Sind DJ Kosten mehrwertsteuerpflichtig?
Ja und Nein, DJ Kosten sind mehrwertsteuerpflichtig! Aber nicht immer. Es gibt DJ´s die als Künstler tätig sind, dann wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Dafür fallen aber oft andere Kosten an, wie z.B Künstlersozialkasse. Es gibt DJ´s, die haben die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG gemeldet und müssen die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) nicht ausweisen.
Leider gibt es keinen ermäßigten Steuersatz auf die Leistungen eines Discjockeys.
Aber, unsere Preise sind in der Regel Brutto = Netto Preise, also Euer Endpreis. Sollte der vermittelte DJ Umsatzsteuer pflichtig sein, wird der Preis schon im Vertrag korrekt mit MwSt genannt.
Wie erfolgt die Bezahlung und Abrechnung der Hochzeits-DJ Gage?
Wenn wir nach unserem ersten Gespräch einen Vertrag aufsetzen und ihr diesen digital unterschrieben habt, ist der DJ für Euer Veranstaltungsdatum gebucht und das ist fix. Im vertrag steht ein Gesamtpreis, der ist ebenfalls fix und wird fällig spätestens 14 Tage vor der Hochzeitsparty überwiesen.
Alle anderen Kosten, wie länger Spielzeit, zusätzliches Equipment oder anderes, wird nachträglich in Rechnung gestellt.
Was ist, wenn der Hochzeits DJ plötzlich erkranken sollte?
In all den Jahren, in denen wir als Hochzeits-DJ tätig sind, musste noch nie eine Hochzeit absagt werden. Dennoch ist es wichtig, auch für unwahrscheinliche Szenarien gewappnet zu sein. Hier liegt der Vorteil der DEEJay WG. Wir haben einen Pool an erfahrenen DJ´s, der zur Verfügung steht und "einspringt".
Alle DJ´s sind schon länger im Geschäft, haben einen ähnlichen Erfahrungsschatz und eine ähnliche Art des DJing.
In solchen Fällen vertritt sich das Team gegenseitig, um euch einen 100%igen Ausfallschutz zu bieten.
Brautverziehen oder Brautverzug
Brautverziehen oder Brautentführung
Das im bayrischen Raum ist das "Brautverziang" (Deutsch: Brautverziehen) ein langer Brauch.
Das Brautverziehen ist eine Tradition, die in einigen Regionen im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Es handelt sich dabei um eine Art Hochzeitsspiel oder -ritual, das oft von den Freunden und Verwandten des Brautpaares organisiert wird. Das Brautverziehen findet in der Regel am Tag der Hochzeit statt, meistens nach der Trauung.
Zu diesem Thema gibt es eine eigen Seite, hier bei mir.
Müssen GEMA Gebühren bezahlt werde?
Müsst Ihr für Hochzeit GEMA zahlen?
„Nein! In der Regel nicht! Aber, wie so oft gibt es Ausnahmen!“ So, würde vermutlich die korrekte Antwort an alle Hochzeitspaare ohne viel Fachchinesisch, Kauderwelsch oder verwirrendem Bürokratendeutsch lauten. Sofern die Feier nicht „öffentlich“ ist, wird auch keine GEMA-Gebühr fällig!
- Private Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer durch persönliche Beziehungen verbunden sind, sind GEMA-frei, unabhängig von der Anzahl der Gäste.
- Öffentliche Veranstaltungen, die für einen unbestimmten Personenkreis zugänglich sind, sind GEMA-pflichtig.
GEMA-Gebühren sind grundsätzlich vom Veranstalter (das ist immer der Auftraggeber - also ihr) zu entrichten. Eine private Feier, wie Hochzeit oder Geburtstag, ist davon ausgenommen.
(Urteil vom AG München. AZ.: 161C 28978/00 | Quelle: Ratgeber Recht)
Wenn also die Teilnehmer einer Veranstaltung persönlich miteinander verbunden sind, handelt es sich um eine private Veranstaltung, die nicht gebührenpflichtig ist. Entscheidend ist hierbei der enge gegenseitige Kontakt, der bei den Beteiligten das Bewusstsein hervorruft, dass sie persönlich miteinander verbunden sind. So kann beispielsweise eine Musikwiedergabe im öffentlichen Raum vorliegen, wenn sich zwei Personen in einem Aufzug befinden und Fahrstuhlmusik gespielt wird, während die Wiedergabe bei einer Hochzeit mit Hunderten von Gästen eine private Veranstaltung darstellen kann (so AG Bochum, Urteil vom 20.01.2009, Az.: 65 C 403/08). Quelle: https://www.steinbock-partner.de/rechtsanwalt-gema/
Achtet auch unbedingt darauf, dass die Location oder der Gastronomiebetreiber die GEMA-Gebühren nicht auf Euch überträgt. Dies habe ich in Vorgesprächen schon öfters gehört. Gastwirte stellen dem Hochzeitspaar im Vertrag die Gastro-GEMA-Gebühren mit in Rechnung. Findige Gastronomen nutzen die Unwissenheit der Brautpaare oder des Geburtstagskindes für die privaten Feiern in ihrer Location aus, um sich hintenrum die GEMA-Kosten ihres öffentlichen und täglichen Gastrobetriebs finanzieren zu lassen.
Um nah am Wortlaut des Gesetzestexts zu bleiben: Da es sich um eine private Veranstaltung handelt, bei der der/die Veranstalter mit allen Gästen durch eine persönliche Beziehung verbunden sind, ist die Wiedergabe als nicht öffentlich anzusehen.
Laut Urheberrechtsgesetz gilt:
(3) Die Wiedergabe (von Musik und geschützten Werken) ist öffentlich, wenn sie für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkörperlicher Form wahrnehmbar oder zugänglich gemacht wird, durch persönliche Beziehungen verbunden ist.
Quelle: https://dejure.org/gesetze/UrhG/15.html
Solange ihr keine Eintrittskarten für Eure Hochzeit oder Geburtstagsfeier verkauft und keine fremden Personen einfach so rein dürfen, ist es eine private Veranstaltung.
Zahlt der DJ GEMA?
Für eure Feier zahlt der DJ keine GEMA-Gebühren. Jedoch zahlen DJs in der Regel eigene GEMA Gebühren, damit sie ihre Musik abspielen und kopieren dürfen.DJ´s kaufen die Musiktitel und dürfen die gekaufte Datei auch abspielen, jedoch fertigen DJs Sicherheitskopien an und nutzen meist auch mehrere Laptops, USB Sticks oder Controller. Somit erstellen DJ´s von den gekauften Dateien eine Kopie, dies ist GEMA-Pflichtig.
Quelle: https://www.steinbock-partner.de/gema/gema-gebuehren-dj/
Unsere eigenen GEMA-Gebühren sind bereits in meiner Gage enthalten.
Hinweis: Lasst Euch nicht von Gastronomen abzocken!
Es gibt Locations, die GEMA Gebühren auf die Brautpaare umlegen. Gastronomie zahlt GEMA Gebühr für öffentliche Musikdarbietung. Das ist aber nicht für private Veranstaltungen gedacht, sondern für die Hintergrundbeschallung im Lokal oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Die Gastwirte dürfen diese Kosten nicht auf Euch umlgen!
Was ist eine Mixed Generation Party?
Der Terminus "Mixed Generation" bezeichnet eine zusammentreffende Generationenvielfalt. Hierbei handelt es sich um eine Ansammlung von Menschen, deren Altersspanne von zart bis betagt reicht. Diese Menschen sind in verschiedenen Äras großgeworden und haben infolgedessen diverse Musikvielfalt aufgrund unterschiedlicher Einflüsse entwickelt.
Bei einer Familienfeier, wie einer Hochzeit, treffen verschiedenste Generationen von Jugendlichen bis hin zu Senioren aufeinander, dadurch schwankt die Musikvielfalt die musikalischen Neigungen beträchtlich. Während die einen Schlager favorisieren, sind andere Anhänger von Oldies. Mittendrin befinden sich jene, die sich für Techno oder Hip-Hop begeistern und in Konkurrenz zu ihnen stehen diejenigen, die Metal oder Rock bevorzugen.
Bereits dies sind Hürden, vor denen ein Event-DJ steht, wenn er bei derartigen Veranstaltungen auflegt.
Solche Herausforderungen kann nur ein professioneller DJ meistern, der über umfangreiche Erfahrung verfügt, da er sich auf Partys mit gemischten Generationen spezialisiert hat.
Was sind die Unterschiede zwischen Band oder Hochzeits-DJ?
Hochzeits-DJ
- Braucht weniger Platz.
- Mehr Musikauswahl - größeres Repertoire.
- Macht keine Pausen
- Eine Person (manchmal 2) = geringerer Preis
- Flexibler bei Musikwünschen
Hochzeits-Band
- Kann auch Trauung, Empfang und Party
- Live-Musik kann mehr Emotionen wecken.
- Kontakt zum Publikum ist direkter.
- Mit Band mit Akustikinstrumenten ist ortsungebunden, z.B.: Brautverziehen.
Vorteile des Hochzeits-DJ´s
In der Regel kommt ein DJ allein zu eurer Hochzeit. Entsprechend braucht ein DJ für sein Equipment auch weniger Platz als eine Band mit Instrumenten.
Weiterer Vorteil: Ein Profi kostet weniger als 3,4 oder mehr Profis.
Der DJ hat die Tanzfläche und Eure Gäste im Blick, dadurch kann schnell und flexibel auf die Stimmung reagieren. Ein DJ spielt im richtigen Moment das richtige Lied, damit die Tanzfläche voll bleibt. Der Vorteil ist eine Musik-Datenbank von 10.000 und mehr Songs. Dadurch kann der DJ auch auf Liedwünsche der Gäste eingehen kann.
Der DJ macht keine Pause!
Brautverziehen kann mit einem erfahrenen DJ ebenfalls zu einer Party-in-der-Party werden.
Ein gut vorbereiteter DJ hat auch für spontane einlagen schnell Musik zur Hand.
Die Vorteile einer Band
Der größte Vorteil einer Band gegenüber einem DJ ist, dass gute Live-Musik immer gegen die Version aus dem Computer gewinnt. Nichts erzeugt besseres Feeling! Da stehen echte Menschen - Künstler-, die Emotion rüber bringen. Gute Bands bekleiden euch bei der Trauung mit einem kleinen Akustik-Set oder eure Gäste während des Sektempfangs unterhalten. Abends steigt dann die große Party. Alles aus einer Hand, alles aus einem Guss.
Brautverziehen oder spontane einlagen, da reicht oft eine Gitarre und Sänger. Sie stimmen ein „Prosit“ an, oder heizen euch durch die direkte Interaktion so richtig ein.
Was ist nun besser für die Hochzeit, DJ oder Band?
Beide können großartig sein! Eine richtig gute Band rockt Eure Party ebenso wie ein guter DJ.
Aber, eins haben beider Varianten gemeinsam: Das funktioniert nur mit guter Qualität - also mit Profis!
Die letzte Entscheidung liegt bei euch.
Ich empfehle Euch natürlich einen DJ. 😀
Achtet darauf:
Nehmt nicht den DJ aus Eurem Lieblingsclub. Der mag zwar Hip Hop oder Electro-Music gut mixen können, aber für alles andere ist er nicht vorbereitet.
Auch der gute Freund, der ab und zu mal auf einem Kinderfest auflegt, ist nicht die richtige Wahl.
Ebenso verhält es sich bei Bands. Eine Band, die sonst nur im Bierzelt spielt macht zwar Stimmung, aber kommt an ihre Grenzen bei anderen Musikrichtungen.
Trefft euch mit dem DJ oder der Band und besprecht Details in aller Ruhe. Profis bieten immer kostenlose Erstgespräche an.
Was macht ein Hochzeits-DJ genau?
Die Frage ist nicht mit einem einfachen Dies oder Das zu beantworten.
In erster Linie sorgt er für die richtige Stimmung und die Unterhaltung bei Eurer Hochzeit. Er moderiert Spiele und "legt" auf und er spielt die Musik, die die Gäste hören wollen.
Außerdem spielt er auch die Musik im Hintergrund ab, z.B. beim Essen. Ein Hochzeits DJ hat auch die Ton- und Lichttechnik, die Ihr für Eure Party braucht.
Wann solltet Ihr einen Hochzeits-DJ buchen?
Bei Hochzeiten sollte der DJ spätestens 6 Monate vor der Hochzeit gebucht werden. Besser ist es aber, noch weiter vorher zu buchen.
Natürlich sind auch spontane und kurzfristige Buchungen möglich. Aber nur, wenn die Vorbereitung nicht zu komplex wird.Hochzeiten bedürfen meist intensiver Vorbereitungen.
Woran erkennt Ihr einen professionellen Hochzeits-DJ?
Erfahrungsbericht eines Kollegen auf Youtube.
Musikauswahl
Die Auswahl der richtigen Musik für eine Hochzeitsfeier ist entscheidend. Ein guter Hochzeits-DJ muss in der Lage sein, eine vielfältige Playlist zu erstellen, die den Geschmack des Brautpaars und der Gäste trifft. Dies umfasst verschiedene Genres, Stimmungen und Epochen, um sicherzustellen, dass für jeden Gast etwas dabei ist.
Ausrüstung und Technik
Ein Hochzeits-DJ muss über das notwendige Equipment verfügen, um eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe zu gewährleisten. Dies beinhaltet professionelle Audio- und Beleuchtungstechnik, die für verschiedene Hochzeitslocations geeignet ist. Die Kenntnisse über den Aufbau, die Bedienung und die Fehlersuche der Ausrüstung sind entscheidend, um reibungslose Veranstaltungen zu gewährleisten.
Kommunikation und Interaktion
Ein Hochzeits-DJ sollte in der Lage sein, mit dem Brautpaar und den Gästen effektiv zu kommunizieren. Dies umfasst die Besprechung der Musikvorlieben, des Zeitplans und anderer logistischer Details im Vorfeld. Während der Veranstaltung ist es wichtig, die Stimmung der Gäste zu lesen und auf sie einzugehen, um die Tanzfläche belebt zu halten und die Party am Laufen zu halten.
Diese oben genannten Themen sind entscheidend für Hochzeits-DJs, um erfolgreiche und denkwürdige Hochzeitsfeiern zu gestalten.
Was bekommt Ihr bei uns?
Zunächst ist es erst einmal wichtig zu wissen, dass die Vorstellung von einem "perfekten" Hochzeits-DJ subjektiv sein kann und von den individuellen Vorlieben des Brautpaars abhängt. Ein perfekter Hochzeits-DJ sollte die Erwartungen des Brautpaars übertreffen und eine Feier gestalten, die für alle Beteiligten unvergesslich ist.
Bisher waren unsere Kunden alle sehr zufrieden.
Bei uns bekommt Ihr Betreuung vom ersten Gespräch bis zur letzten Minute bei der Party.
Wir verfügen über viel Erfahrung, da ich schon lange als DJ arbeite. Wir bringen auch Cluberfahrung und Event-Erfahrung mit.
Unsere technisches Setup können sich sehen lassen. Unsere Tonanlagen und unsere Lichtaufbauten sind dezent, aber wirkungsvoll.
Unsere DJ-Preise sind nicht billig, aber auch nicht zu teuer. In unseren DJ Pakete für Hochzeiten ist alles drin, um eine Hochzeit technisch optimal auszustatten.
Sichert euch jetzt euren professionellen Hochzeits-DJ und sorgt für unvergessliche Momente auf eurer Feier – unkompliziert, individuell und perfekt abgestimmt!"